Projketbeschreibung: MEDICAL CAMPS IM HIMALAYA GEBIET
Die medizinische Versorgung in großen Regionen des Himalaya ist beinahe nicht existent. Es werden deshalb „Medical Camps“ von der Dr. G M P Stiftung organisiert. Im Rahmen solcher „Medical Camps“ bekommt die Bergbevölkerung kostenlose ärztliche Behandlung.
Beabsichtigt ist die Veranstaltung von „Charity Medical Camps“ in möglichst regelmäßigen Abständen für die Bergbevölkerung der Himalaya Region von Uttarakhand
Beabsichtigt ist die Veranstaltung von „Charity Medical Camps“ in möglichst regelmäßigen Abständen für die Bergbevölkerung der Himalaya Region von Uttarakhand
Die Bergregion von Uttarakhand ist offiziell von der indischen Regierung als „Backward Region“ (rückständiges Gebiet) deklariert, da die Lebensbedingungen dort sehr hart sind.
Die Bergbevölkerung in dieser Region leidet unter großer Armut. Die Gegend wird außerdem regelmäßig von Naturkatastrophen heimgesucht – Erdbeben, Überschwemmungen, Erdrutsche.
Die Bergbevölkerung in dieser Region leidet unter großer Armut. Die Gegend wird außerdem regelmäßig von Naturkatastrophen heimgesucht – Erdbeben, Überschwemmungen, Erdrutsche.
- Sukzessiver Aufbau von medizinischer Grundversorgung in dieser Region.
- Aufklärung über Hygiene und Vorsorge.
- Motivation der Bergbevölkerung medizinische Hilfe bei Bedarf in Anspruch zu nehmen.
- Aufklärung über Hygiene und Vorsorge.
- Motivation der Bergbevölkerung medizinische Hilfe bei Bedarf in Anspruch zu nehmen.
Seit Februar 2013 gibt es erstmals ein Krankenhaus in Vikasnagar
Hauptmarkt- bzw. Umschlagsplatz für die Erzeugnisse der Bergbauern).
Das Kalindi Hospital ist ein Krankenhaus mit den Fachrichtungen Chirurgie, Innere Medizin, Orthopädie, Urologie, Gynäkologie, Pädiatrie und Opthalmologie.
Das Kalindi Hospital wird von unserer Stiftung unterstützt. . Wir haben die Veranstaltung der „ Charity Medical Camps“ für die Bergbevölkerung dort seit März 2013 eingeführt und gesponsert. Die Kosten eines Medical Camps belaufen sich auf ca. Euro 5000.- Im Rahmen der Medical Camps werden folgende unentgeltliche Leistungen angeboten:
• Ärztliche Untersuchung und Diagnostik (Röntgen,Ultraschall,Labor). • Medikamente
• Chirurgische Eingriffe und internistische Interventionen • Verbrauchs- und Verbandsmaterial
Die Patienten stammen aus den umliegenden Bergregionen. Diese Medical Camps finden eine große Resonanz bei der Bevölkerung und sind sehr gut angenommen.
Bei dem drei-tägigen Medical Camp Ende März 2013 für Innere Medizin, Orthopädie, Chirurgie und Urologie wurden insgesamt 830 Patienten behandelt.
Bei dem zwei-tägigen Medical Camp Ende Mai 2013 für Pädiatrie wurden 183 Kinder versorgt.
Das zwei-tägige Medical Camp Ende Juni 2013 wurde von 404 Patienten besucht. Zum zwei-tägigen Orthopädischen Medical Camp Ende Juli 2013 kamen 293 Patienten.
Das Kalindi Hospital wird von unserer Stiftung unterstützt. . Wir haben die Veranstaltung der „ Charity Medical Camps“ für die Bergbevölkerung dort seit März 2013 eingeführt und gesponsert. Die Kosten eines Medical Camps belaufen sich auf ca. Euro 5000.- Im Rahmen der Medical Camps werden folgende unentgeltliche Leistungen angeboten:
• Ärztliche Untersuchung und Diagnostik (Röntgen,Ultraschall,Labor). • Medikamente
• Chirurgische Eingriffe und internistische Interventionen • Verbrauchs- und Verbandsmaterial
Die Patienten stammen aus den umliegenden Bergregionen. Diese Medical Camps finden eine große Resonanz bei der Bevölkerung und sind sehr gut angenommen.
Bei dem drei-tägigen Medical Camp Ende März 2013 für Innere Medizin, Orthopädie, Chirurgie und Urologie wurden insgesamt 830 Patienten behandelt.
Bei dem zwei-tägigen Medical Camp Ende Mai 2013 für Pädiatrie wurden 183 Kinder versorgt.
Das zwei-tägige Medical Camp Ende Juni 2013 wurde von 404 Patienten besucht. Zum zwei-tägigen Orthopädischen Medical Camp Ende Juli 2013 kamen 293 Patienten.
Dieser Medical Camp wird unter der persönlichen Leitung des Namensgebers der Stiftung Dr. Georg Michael Praetorius stattfinden.
Weitere fünf indische Spezialisten aus den Fachbereichen Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie und Urologie werden tätig sein.
Die Vorsitzende des Stiftungsrates Dr. Shashi Praetorius wird bei diesem zweitägigen Medical Camp ebenfalls Vorort aktiv tätig sein.
Die regelmäßige Wiederholung dieser erfolgreichen Medical Camps ist abhängig von finanzieller Unterstützung der Stiftung. Deshalb sind wir auch auf Sponsoren bzw. Spenden angewiesen.
Weitere fünf indische Spezialisten aus den Fachbereichen Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie und Urologie werden tätig sein.
Die Vorsitzende des Stiftungsrates Dr. Shashi Praetorius wird bei diesem zweitägigen Medical Camp ebenfalls Vorort aktiv tätig sein.
Die regelmäßige Wiederholung dieser erfolgreichen Medical Camps ist abhängig von finanzieller Unterstützung der Stiftung. Deshalb sind wir auch auf Sponsoren bzw. Spenden angewiesen.
Beiträge